Autonachrichten
Automobilindustrienachrichten
Die neuesten Nachrichten aus der Automobilwelt. Bleiben Sie über die neuesten Änderungen in der Branche auf dem Laufenden.

Was die Fahrgestellnummer über die Ausstattung verrät
Die Fahrgestellnummer eines Autos, auch FIN (Fahrzeug-Identifikationsnummer) oder VIN (Vehicle Identification Number) genannt, ist eine 17-stelliger Code, der im Fahrzeug eingraviert ist und technischen Daten und andere wichtige Informationen über das betreffende Fahrzeug enthält. Ausstattungsmerkmale, Modellreihe, Service-Historie und Weiteres lässt sich anhand der Fahrgestellnummer ermitteln. Dadurch ist sie für Autokäufer (private wie gewerbliche), Werkstätten sowie für die KFZ Versicherung und Kraftfahrzeugprüfstellen von hoher Wichtigkeit. Nicht nur wegen des informativen Wertes, sondern weil damit ein spezielles Fahrzeug eindeutig identifiziert werden kann. Die Fahrgestellnummer ist quasi das „Geburtszertifikat“ eines Kraftwagens, das alle relevanten Informationen enthält – einschließlich des Geburtsorts.

Fahrgestellnummer – eine Wissensquelle über das Fahrzeug und seine Ausstattung
Die Fahrgestellnummer, auch als Chassisnummer bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil jedes Fahrzeugs und enthält wichtige Informationen über das Auto. Bevor Sie ein gebrauchtes Auto kaufen,

Alltagstauglicher Top-Sportler: der neue Audi RS 3
Von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden, bis zu 290 km/h Top-Speed, RS Torque Splitter, Semi-Slicks und spezifische RS-Fahrmodi – der neue Audi RS 3 bietet Fahrdynamik auf höchstem Niveau und Bestwerte in seinem Segment. Mit dem 294 kW (400 PS) starken Fünfzylinder sorgt ein Erfolgsmotor für rasante Beschleunigung bei hoch-emotionalem Sound. Das Aggregat gibt nun 500 Nm Drehmoment ab und spricht noch schneller an. Optisch demonstriert der RS 3 seine sportlichen Gene mit verbreiterter Karosserie, RS-Sportabgasanlage und Cockpitanzeigen wie im Motorsport.

Over the Air: Aus Updates werden bei Mercedes-Benz Upgrades
Mercedes-Benz baut die Möglichkeit, Programme und Systeme im Fahrzeug durch „Updates Over the Air“ (OTA) auf dem neuesten Stand zu halten, weiter aus. Was 2013