Fahrgestellnummer – eine Wissensquelle über das Fahrzeug und seine Ausstattung

In dem Artikel

Die Fahrgestellnummer, auch als Chassisnummer bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil jedes Fahrzeugs und enthält wichtige Informationen über das Auto. Bevor Sie ein gebrauchtes Auto kaufen, sollten Sie unbedingt die Fahrgestellnummer prüfen. Dies gibt Ihnen Auskunft über die Herkunft des Fahrzeugs und ob es jemals in Unfälle verwickelt war.

VW fahrgestellnummer ausstattung abfragen

Eine Möglichkeit, die Fahrgestellnummer zu prüfen, ist die Abfrage der Ausstattung des Fahrzeugs über die Fahrgestellnummer beim Hersteller. Im Falle eines VW können Sie die Fahrgestellnummer beim Volkswagen-Kundenservice eingeben und erhalten so Informationen über die Ausstattung des Autos zum Zeitpunkt des Kaufs.

 

Fahrzeughistoriebericht kostenlos

Es gibt jedoch auch kostenlose Online-Tools wie Automoli (Beispielberichte), mit denen Sie die Fahrzeughistorie anhand der Fahrgestellnummer überprüfen können. Diese können Ihnen Auskunft darüber geben, ob das Auto jemals in einen Unfall verwickelt war oder ob es gestohlen wurde.

 

Beispielausstattung des Toyota Camry basierend auf dem Automoli-Bericht

Prüfen Sie vor dem Kauf

Es ist wichtig zu beachten, dass die Fahrgestellnummer auch für die Identifizierung des Autos bei der Zulassungsstelle und bei der Versicherung verwendet wird. Eine falsche oder manipulierte Fahrgestellnummer kann zu Problemen führen und es ist daher unerlässlich, diese gründlich zu überprüfen, bevor man ein Auto kauft.

 

Ausstattung nach VIN-Nummer – warum lohnt es sich, sie zu überprüfen?

Um zusammenzufassen, Es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll sein kann, das Ausstattungsniveau eines Fahrzeugs anhand seiner Fahrgestellnummer (VIN) zu überprüfen. Einige davon sind:

 

  • Es kann helfen, die Originalausstattung des Fahrzeugs zu bestimmen, wenn es beispielsweise aufgrund eines Unfalls oder einer Modifikation beschädigt oder verändert wurde.
  • Es kann dazu beitragen, die Wertbeständigkeit des Fahrzeugs zu beurteilen, indem man die Ausstattungsmerkmale mit anderen gleichartigen Fahrzeugen vergleicht.
  • Es kann dazu verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug alle gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- und Umweltstandards erfüllt.
  • Wenn man das Auto kaufen möchte, kann man überprüfen, ob die Angaben des Verkäufers mit den tatsächlichen Ausstattungsmerkmalen des Fahrzeugs übereinstimmen.

Insgesamt ist es sinnvoll, das Ausstattungsniveau eines Fahrzeugs anhand seiner VIN zu überprüfen, um sicherzustellen, dass man die richtige Entscheidung trifft, wenn man ein Auto kaufen oder verkaufen will.

 

Bis zu 20% gratis beim Aufladen

Schneller Zugriff auf Fahrzeug-Historienberichte.

B2B
Fahrzeughistorie prüfen

Treten Sie dem Automoli-Partnerprogramm bei und verdienen Sie mit uns Geld!

Unsere sozialen Medien
Beliebt im Blog